The Polkadot Cup


April 1st - April 30th, 2023
Wave 2 Details »

Announcing April's Global Cup: The Polkadot Cup!

Get ready for a new challenge beginning on April 1st! With it comes a new chance to prove your skill and increase your global and local player ranking! The Polkadot Cup follows the same basic rules as all Silph Arena global cups, but this month it comes with a special twist! Here's what you need to know:

What Is The Polkadot Cup?

Monatlich veranstaltet die Silph Arena einen Cup – ein themenorientiertes PvP-Turnier –, das zehntausenden von Trainern auf der ganzen Welt eine spezielle Herausforderung bietet. Außerdem könnt ihr in diesem einmonatigen Cup unter beweis stellen, wer wirklich der Allerbeste ist. Die Silph Arena ist das weltweit größte globale Netzwerk für Pokémon GOTM Turnierspiele.

During the Cup (April 1st - April 30th), local Silph League communities host and record a special tournament using the free Silph.gg tools. Wins and losses in this local tournament affect your player rank on local and global leaderboards

Jeder Spieler ist herzlich zur Teilnahme eingeladen, egal ob es Dein erstes oder hundertstes Turnier ist! Finde auf der Turnierkarte eine lokale Community in deiner Nähe!

Polkadot Cup Rules

The Polkadot Cup hat einige spezielle Regeln (die zusätzliche Herausforderung und Spaß bereiten), welche sich vom Standard-PvP-Kampf in Pokémon GO unterscheiden:

  • 6er Team: Die Teilnehmer benötigen ein Team von 6 Pokémon (und müssen diese vor Turnierbeginn eintragen). Alle später zum Kämpfen benötigten Pokémon dürfen nur aus diesen 6 ausgewählt werden.
  • Superliga: Spiele werden in der Superliga gespielt: Nur Pokemon bis zu 1500 CP sind im Cup erlaubt.
  • Hatch a winning team: Build your team using Pokémon from a list of 100 Pokémon with Bug, Fairy, Field, and Flying type
    • Shadow and Mega Pokémon are not eligible to use in the Polkadot Cup.
  • Übersicht: Es folgt die offizielle Liste, welche Arten im Polkadot Cup verwendet werden dürfen:

    Gen 1

    #15
    #24
    #26
    #28
    #34
    #36
    #40
    #49
    #55
    #59
    #78
    #87
    #123
    #127
    #134
    #135
    #136

    Gen 2

    #157
    #162
    #166
    #178
    #181
    #189
    #196
    #203
    #210
    #214
    #232

    Gen 3

    #257
    #264
    #269
    #284
    #310
    #311
    #312
    #320
    #321
    #323
    #335
    #336
    #351
    #352
    #362
    #364

    Gen 4

    #394
    #398
    #400
    #402
    #405
    #407
    #413
    #413
    #416
    #421
    #428
    #432
    #450
    #468
    #469
    #470
    #471

    Gen 5

    #497
    #500
    #503
    #508
    #523
    #528
    #545
    #547
    #555
    #581
    #587
    #596
    #614
    #628
    #631

    Gen 6

    #651
    #652
    #655
    #663
    #667
    #668
    #671
    #671
    #671
    #671
    #671
    #683
    #685
    #700
    #702

    Gen 7

    #26
    #730
    #733
    #737
    #738
    #752
    #760
    #765
    #768

    Gen 8

    #78
    #215
    #555
    #901

    Und in Textform:

    • Admurai, Akkup, Ampharos, Aquana, Aranestro, Arbok, Arkani, Bibor, Bidifas, Bissbark, Blitza, Brigaron, Burmadame (Plant Cloak), Burmadame (Sandy Cloak), Camerupt, Cerapendra, Dedenne, Donarion, Donphan, Elfun, Emolga, Entoron, Feelinara, Fennexis, Fiaro, Firnontor, Flamara, Flambirex, Flampivian, Fletiamo, Florges (Blue Flower), Florges (Orange Flower), Florges (Red Flower), Florges (White Flower), Florges (Yellow Flower), Folipurba, Furnifraß, Galarian Darmanitan, Galarian Rapidash, Gallopa, Geradaks, Girafarig, Glaziola, Granbull, Hippoterus, Hisuian Sneasel, Honweisel, Igastarnish, Jugong, Kecleon, Kinoso (Sunshine Form), Knuddeluff, Kommandutan, Kosturso, Ledian, Leufeo, Lohgock, Luxtra, Maskeregen, Minun, Nidoking, Normal Castform, Omot, Papungha, Parfinesse, Pinsir, Pixi, Pliprin, Plusle, Primarene, Psiana, Pudox, Pyroleo, Raichu, Raichu (Alolan), Roserade, Sabbaione, Sandamer, Schlapor, Seejong, Sengo, Serpiroyal, Shnurgarst, Siberio, Sichlor, Skaraborn, Staraptor, Swaroness, Tectass, Togekiss, Tornupto, Tukanon, Ursaluna, Vipitis, Voltenso, Voltula, Wailmer, Wailord, Washakwil, Wiesenior, Xatu, Yanmega, Zebritz, Zirpeise
    • Keine Doppelten: Nur ein Pokémon jeder Spezies ist in einem 6er-Team erlaubt. (Keine doppelten Spezies!)
    • In allen anderen Einzelheiten gelten die Arena Regeln.

    Nimm Dir einen Moment Zeit, um die oben verlinkten Arena-Regeln durchzugehen. Die Regeln wurden für die neue PvP-Saison überarbeitet, mach Dich also mit den Neuerungen vertraut!

    Wie nehme ich teil

    Registration for the April Cup will become available to local community leaders on February 21st, 2023 - but Polkadot Cups must be scheduled for dates between April 1st and April 30th, 2023. Find a Cup tournament near you via the Tournament Map

    Häufig gestellte Fragen

    Fragen von Community Administratoren:

    Wie veranstalte ich ein Polkadot Cup Turnier in meiner Community?

    Melde Dich einfach mit einem autorisierten Community-Leader-Konto bei Silph.gg an und erstelle auf Deiner Community-Management-Seite ein Cup-Turnier. Du erhältst eine RSVP-URL, die Du mit Deiner Community teilen kannst und am Tag des Turniers einen Teilnahmecode, um die Registrierungen Deines Turniers zu bestätigen. Klicke hier, um eine Anleitung zum Einrichten Deines Turniers auf Silph.gg zu erhalten.

    Wie werde ich autorisiert, Turniere auf Silph.gg zu veranstalten?

    Alle Silph League Discord Community-Admins müssen sich einfach als „Turnier-Admins“ über den Discord-Bot @SilphRoad hinzufügen:

    • Verwende in Discord den Befehl @SilphRoad add-Tournament-admin @Benutzername#0000 im Kanal #silph-league. (Möglicherweise musst du dich von Silph.gg abmelden und erneut anmelden!)

    Admins von Telegram-Kanälen und -Gruppen sind automatisch auf Silph.gg autorisiert.

    Muss der Polkadot Cup an einem bestimmten Datum stattfinden?

    Any date between April 1st and April 30th, 2023 is a valid date to hold your community's Polkadot Cup. The tournament registration page will not allow registering your Cup for an invalid date or time - so as long as you are able to create your tournament on Silph.gg, you will know it is set for a valid date.

    I am a community leader of a Facebook Group (or other platform like Slack, Line, etc). How do I host the Polkadot Cup Cup for my community?

    Das Arena-Team arbeitet zügig daran, neben Discord und Telegram auch weiteren Communities den Zugang zum Erstellen des Cups zu ermöglichen. Bleib dran für Neuigkeiten auf diesem Gebiet!

    Teilnehmerfragen:

    Wie nehme ich an einem Polkadot Cup Turnier in meiner Community teil?

    Finde über die Turnierkarte einen regionalen Cup, der von einer Community in Deiner Nähe veranstaltet wird und wirf einen Blick auf die Veranstaltungsdetails auf der RSVP-Seite der Veranstaltung!

    Wie wichtig sind monatliche Cups für meinen Spielerrang?

    Ziemlich. Der größte Teil eines Spielerrangs in der Arena wird durch die Leistung in den weltweiten standardisierten Cups bestimmt. (Das liegt daran, dass Cups der Arena erlauben, Spieler unter denselben kontrollierten Umständen beobachten zu können!)

    Warum werden die Polkadot Cup in der Superliga abgehalten?

    Die Superliga (max. 1500 WP) bietet ein vielfältiges, neues Spielfeld mit vielen Optionen für kreative, wettbewerbsfähige Teams. Außerdem können Gelegenheitsspieler an Treffen teilnehmen und mit Level 40 Trainern konkurrieren, die sonst legendäre Pokémon auf Level 40 nutzen würden. Durch die Superliga wird ermöglicht, dass das Arsenal derer belanglos wird, die ihre GPS-Position manipulieren (,,Spoofen“), um spieltechnisch begrenzende Maßnahmen zu umgehen und sich unnatürliche Vorteile zu verschaffen.

    Wo kann ich mehr über globale Spielerränge erfahren?

    Falls Du mehr über die globale Ranglisten erfahren möchtest, schau in diesen Leitfaden zur Spielerrangliste an.

    About the 2023 Competitive Season »

Resources & Guides

Time to study up! Conquering this meta requires preparation and practice. Review this collection of guides and resources from Arena contributors and community content creators to help you on your way to victory:

IONIC CUP / POLKADOT CUP META SIMPLIFIED!!!

By: STEEEEEEEEEEVE7

The Wave 2 Cups have been announced and Steeeeeeeeeeve is here to give you the rundown on both!

Polkadot Cup Meta Simplified

By: mysticsharry

Quickly analyze the Polkadot Cup cores with this meta simplified!

Meta Copa Polkadot

By: BARBATOSRV

Learn the core groups and picks for the Polkadot Cup!

570?! From the Champions??? First looks and they Dominated the rankings!

By: SOSAFLO

PokebattleNetwork1 brings together top minds to discuss meta and team building in the Polkadot Cup!

Live Cup Data

As you plan your battle team, consider the species which appear most frequently in this meta:

Most Commonly Faced Species

©2023 The Silph Road | Alle Rechte vorbehalten | @SilphGG | /r/TheSilphArena
Pokémon und alle jeweiligen Namen sind Markenzeichen & © von Nintendo 1996-2023
Pokémon GO ist Markenzeichen und © von Niantic, Inc.
Die Silph League Arena, Silph.gg und The Silph Road sind Niantic Inc., The Pokémon Company oder Nintendo nicht zugehörig.
Bei Fragen wenden Sie sich an Team@TheSilphRoad.com